⚠️Nur buchbar mit gültigem Ticket für "Zukunft arbeitet anders"⚠️
Workshop mit Matthias Grämer
RETHINK THE FUTURE - Warum Zukunft nur kreativ funktioniert
Kein ernsthafter Ökonom zweifelt heute daran, dass Ideen und Kreativität das wichtigste Wirtschaftsgut des
21. Jahrhunderts sein werden.
Doch in vielen Unternehmen wird Innovation zwar gefordert, aber selten ermöglicht. Kontrolle ersetzt Vertrauen, Routinen ersticken Neugier – und genau dort verliert die Zukunft an Kraft.
Kreativität ist keine Einzelleistung – sie ist eine Frage der Kultur.
Diese „Creative Corporate Culture“ entsteht, wenn Arbeit so gestaltet wird, dass Unterschiedlichkeit, Freiraum und Reibung nicht stören, sondern inspirieren. Wo Vertrauen, Toleranz und Sinn wichtiger sind als Hierarchie, wächst Kreativität als gemeinsame Leistung.
Wenn wir längst wissen, dass Kreativität – und damit eine gelebte Kreativwirtschaft –
existenziell für Fortschritt ist, warum und woran scheitert ihre Umsetzung?
Im Impuls-Workshop wird erlebbar, wie kreative Kultur entsteht – warum Kreativwirtschaft das Modell einer neuen Arbeitskultur ist und was sie im Alltag behindert. Wir beleuchten die Mechanismen, die Innovation hemmen oder beflügeln, und gehen dieser Schlüsselfrage gemeinsam auf den Grund. Führung bedeutet heute nicht, Richtung vorzugeben, sondern eine Kultur zu gestalten, in der kreative Energie fließen kann.
Wer Kreativität als Haltung versteht, denkt Zukunft mutiger, lebendiger und gemeinschaftlicher.Provokativ. Inspirierend. Und einladend zum Umdenken.