Events

Tapas-Abend & Quatschen (LinkOut xx DieDiele)

21. Nov. 2025 18:00

(LinkOut xx DieDiele)

⚠️Um Anmeldung wird gebeten⚠️

Ein Abend für alle, die lieber reden als pitchen.

Link Out, die neue Event-Reihe von Jomiro ist eine Netzwerk-Community für alle, die neue Leute kennenlernen wollen – ohne den üblichen Networking-Käse.

Beim Link Out Tapas-Abend treffen sich Freelancer:innen, Angestellte, Kreative – und alle dazwischen – zum lockeren Austausch über Arbeit, Ideen und das ganze Drumherum.

Keine Namensschilder. Keine Pitches. Kein Cringe. Einfach Gespräche auf Augenhöhe. Und falls du nicht weißt, wo du anfangen sollst: Unsere Conversation Cards helfen mit spannenden Fragen, ganz ohne Smalltalk-Stress.

Komm vorbei, schnapp dir ein paar Tapas, lern gute Leute kennen – und sieh selbst, warum Networking hier plötzlich Spaß macht. ✨

ZUKUNFT ARBEITET ANDERS

22. Nov. 2025 09:00

Ein Tag voller Inspiration, Austausch und neuer Perspektiven auf Arbeit.

Bei Zukunft arbeitet anders laden wir dich ein, einen Tag lang neue Ideen, Modelle und Menschen kennenzulernen, die Arbeit neu denken. Ein Tag voller Inspiration, Austausch und neuer Perspektiven auf Arbeit. Dich erwarten inspirierende Impulsvorträge und praxisnahe Workshops zu Themen rund um neue Arbeitsformen, Zusammenarbeit, Sinn und Wandel.

Zwischendurch bleibt genug Zeit für gute Gespräche – bei Kaffee, Getränken und einem gemeinsamen Mittagessen.

Wir möchten, dass jede*r dabei sein kann – unabhängig vom Geldbeutel.
Der Unkostenbeitrag liegt bei 30,00€. Wenn das für dich gerade schwierig ist, melde dich einfach bei uns unter hallo@diediele.net

Mit dabei sind:
Holger Koschek & Markus Trbojevic "Jedes Team ist anders"
Elbdudler "Einfach mal machen"
Nina Siessegger "Konflikte als Zukunftskompetenz"
Matthias Grämer "Rethink Future"
Glowcard "Wellbeing beim Gründen"
Janek Panneitz "Zukunft zum Anfassen"

Tipp: Am 21.11. gibt’s den kostenfreien Link Out Tapas-Abend – Perfekt, um schon mal ein paar Gesichter kennenzulernen, bevor’s am Samstag richtig losgeht. 🍷

ONLY FOR TICKETMEMBERS | Workshop: Konflikte als Zukunftskompetenz

22. Nov. 2025 10:30

⚠️Nur buchbar mit gültigem Ticket für "Zukunft arbeitet anders"⚠️

Workshop mit Nina Siessegger:

Konflikte als Zukunftskompetenz: Spannungen verstehen und nutzen

Die Zusammenarbeit der Zukunft ist dynamisch, vielfältig – und damit voller Spannungen. Konflikte gehören dazu. Oft empfinden wir sie als Störung oder gar Zumutung und kehren sie lieber unter den Teppich. Doch Konflikte sind unvermeidbar: Sie sind anstrengend, aber auch ein Motor für Weiterentwicklung.

Wer lernt, sich gut zu streiten, oder bewusst darauf zu verzichten, hat eine echte Superkraft für die Zukunft der Arbeit. Denn ohne Konflikte geht nichts voran.

In diesem Mini-Workshop reflektierst du dein eigenes Konfliktverhalten: Wie gehst du mit Spannungen um? Und wir werfen gemeinsam eine systemische Perspektive auf Konflikte: Häufig sind sie kein persönliches Problem, sondern ein Hinweis darauf, dass Strukturen, Regeln oder Entscheidungen nicht mehr passen. So werden Spannungen zum Signal für Entwicklung – im Team und in der Organisation.

ONLY FOR TICKETMEMBERS | Workshop: Rethink the Future

22. Nov. 2025 11:15

⚠️Nur buchbar mit gültigem Ticket für "Zukunft arbeitet anders"⚠️

Workshop mit Matthias Grämer

RETHINK THE FUTURE - Warum Zukunft nur kreativ funktioniert

Kein ernsthafter Ökonom zweifelt heute daran, dass Ideen und Kreativität das wichtigste Wirtschaftsgut des
21. Jahrhunderts sein werden.

Doch in vielen Unternehmen wird Innovation zwar gefordert, aber selten ermöglicht. Kontrolle ersetzt Vertrauen, Routinen ersticken Neugier – und genau dort verliert die Zukunft an Kraft.

Kreativität ist keine Einzelleistung – sie ist eine Frage der Kultur.

Diese „Creative Corporate Culture“ entsteht, wenn Arbeit so gestaltet wird, dass Unterschiedlichkeit, Freiraum und Reibung nicht stören, sondern inspirieren. Wo Vertrauen, Toleranz und Sinn wichtiger sind als Hierarchie, wächst Kreativität als gemeinsame Leistung.

Wenn wir längst wissen, dass Kreativität – und damit eine gelebte Kreativwirtschaft –
existenziell für Fortschritt ist, warum und woran scheitert ihre Umsetzung?

Im Impuls-Workshop wird erlebbar, wie kreative Kultur entsteht – warum Kreativwirtschaft das Modell einer neuen Arbeitskultur ist und was sie im Alltag behindert. Wir beleuchten die Mechanismen, die Innovation hemmen oder beflügeln, und gehen dieser Schlüsselfrage gemeinsam auf den Grund. Führung bedeutet heute nicht, Richtung vorzugeben, sondern eine Kultur zu gestalten, in der kreative Energie fließen kann.

Wer Kreativität als Haltung versteht, denkt Zukunft mutiger, lebendiger und gemeinschaftlicher.Provokativ. Inspirierend. Und einladend zum Umdenken.

ONLY FOR TICKETMEMBERS | Workshop: Jedes Team ist anders

22. Nov. 2025 11:45

⚠️Nur buchbar mit gültigem Ticket für "Zukunft arbeitet anders"⚠️

Workshop mit Holger Koschek & Markus Trbojevic

Jedes Team ist anders: Ein leichtgewichtiger Einstieg in die nachhaltige und kontinuierliche Teamentwicklung

Teamentwicklung ist eine komplexe Aufgabe: Es gilt, passende Impulse auf Team- und individueller Ebene zu finden und zu setzen. Zu diesem Zweck haben Markus und Holger eine Methode entwickelt, die bei der einfachen Frage „Sind wir überhaupt ein Team?“ ansetzt. Ausgehend von einer gemeinsamen Teamdefinition nutzt die für die Teamentwicklung verantwortliche Person – wir nennen sie „Team-Coach“ – ein Modell und einen Regelkreis, um mit dem Team den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen. Neben der Frage, was das Team als Nächstes braucht, muss sich ein Team-Coach auch die Frage stellen, was er/sie selbst dafür braucht. Es nützt schließlich nichts, wenn klar ist, welcher der nächste beste Entwicklungsschritt ist, dem Team-Coach aber das Wissen, die Erfahrung oder die passende Haltung dafür fehlt.

In diesem Mini-Workshop lernen die Teilnehmenden zunächst die JTIA-Methode für nachhaltige Teamentwicklung kennen. Anschließend wenden sie ausgewählte Aspekte der Methode praktisch an. Dazwischen ist immer Zeit für Fragen und Diskussionen rund um die Entwicklung von Teams.

ONLY FOR TICKETMEMBERS | Workshop: Zukunft zum Anfassen

22. Nov. 2025 14:00

In diesem Workshop mit Jannek Panneitz wird Denken räumlich: Mit Hilfe seines 3D-Modells entsteht ein greifbares Abbild unserer Arbeits- und Lebenswelten. Themen, Ideen und Spannungen bekommen Form, Abstand und Verbindung – sichtbar, verschiebbar, veränderbar.

Dabei geht es nicht um Organisationen im klassischen Sinne, sondern um die Art, wie wir alle mit Komplexität, Wandel und Zusammenarbeit umgehen. Ob selbstständig, Teil eines Teams oder einfach neugierig auf neue Perspektiven – jede*r entdeckt hier eigene Muster, neue Blickwinkel und konkrete Impulse für den Alltag.

"Zukunft zum Anfassen“ ist kein Vortrag, sondern ein gemeinsames Erkunden: Was bewegt uns? Was blockiert uns? Und wie können wir Veränderung sichtbar machen, um sie bewusst zu gestalten?

ONLY FOR TICKETMEMBERS | Impulsvortrag: Wellbeing beim Gründen - ein Realitätscheck

22. Nov. 2025 15:15

⚠️Nur buchbar mit gültigem Ticket für "Zukunft arbeitet anders"⚠️

Impulsvortrag mit Gina Camacho

Wellbeing beim Gründen - ein Realitätscheck

Im Alltag eines Startups verschwimmen die Grenzen zwischen Leidenschaft und Überforderung, zwischen Freiheit und Verantwortung. Der Vortrag soll zeigen, was passiert, wenn Energie zur wichtigsten Währung wird und warum Selbstfürsorge keine Nebensache, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für nachhaltiges Arbeiten ist.

Ein ehrlicher Realitätscheck aus der Gründungsperspektive: über Energie, Grenzen und Teamkultur – und die Erkenntnis, dass Balance kein fixer Zustand ist, sondern ein Prozess.

ONLY FOR TICKETMEMBERS | Impulsvortrag: Einfach mal machen

22. Nov. 2025 15:15

⚠️Nur buchbar mit gültigem Ticket für "Zukunft arbeitet anders"⚠️

Impulsvortrag mit Torsten Wiesner - Geschäftsführer von Elbdudler

Einfach mal machen – Eigenverantwortung & Transparenz im Agenturalltag

Freie Anzahl an Urlaubstagen, komplett transparente Gehälter und Unternehmenszahlen, sowie ein Leitsatz „Kompetenz schlägt Hierarchie“: In der Digitalagentur elbdudler wird dies seit 15 Jahren mit rund 75 Mitarbeitenden gelebt.

Klingt perfekt und erstrebenswert, ist aber vor allem im umtriebigen Agenturalltag auch eine tägliche Kollektivaufgabe diesen Anspruch zu bewahren. Warum also lohnt sich diese Anstrengung? Was klappt auch mal nicht? Und ganz ehrlich: Funktioniert das wirklich für alle?